Daume(n) m.: a. Zapfen, der beim Rebschnitt angeschnitten wird STir. 02, STir. 08.-  b. Reservezapfen am Rebstock Wall. 03, STir. 02, STir. 03, STir. 07, STir. 08, STir. 10, STir. 12, STir. 13. Formen: Sg.: STir. 02 STir. 08 STir. 10, STir. 07, STir. 02 STir. 03 STir. 13, STir. 12, Wall. 03.- Pl.: STir. 02 STir. 10, STir. 08, STir. 07. Etym.: mhd. dme, ahd. dmo m. 'Daumen'.- Im WALLIS evtl. Lehnübers., denn auch bei der Abl. Däumling (Däumling, Däume-) i.S.v. 'Zapfen' im Deutschwallis soll es sich lt. Egli 1982, 322 um eine Lehnübers. aus dem Rom. (Püsset) handeln.- Abb.: LadParth. 1972, 82, Abb. 71.- Kart.: Wolf N.R. 2010, 521, Kart. 3. Lit.: AhdAsGl. 2, 316; BadWB 1, 441; BayWB 1, 507; Besse 2001a, 51. 52; DRW 2, 725; DWBNb. 6, 409; ElsWB 2, 683; Hoeniger 1964, 92; Honold 1941, 71; Kisch 1905, 62; Kleindienst 1989, 107; Kluge 2002, 182; LadParth. 1972, 33. 65. 67. 82; Lexer 1, 474; LothrWB 111, 2001, 159; NSSWB 2, 58; PfälzWB 2, 161; RheinWB 1, 1289; SchlesWB 1, 184; Schüle 1962, 218; Schuppener 2002, 223; SchwäbWB 2, 114; SchweizWB 12, 1819; ShessWB 1, 1432; SSWB 2, 20; SuddWB 3, 114; TirWB 126; Tumler 1924, 19; Verdenhalven 1998, 14; VorarlWB 1, 543; WBÖ 4, 1119; WKW 58/285.

Artikel wurde aus Cache gelesen