ab-binden st.: 1. vor dem Anbringen des Veredlungsschnitts den Rebkopf abbinden,                         Budap. 01.- 2. gebogene Fruchtrute(n) befestigen,        Sathm. 01.- 3. junge Triebe befestigen,        Ukr. 32.  Etym.: mhd. abebinden.- Zu 1.: Die Bed. wurde v. der GWP aus Zsámbék/Schambeck ( UNGARN) nicht genauer angegeben. Vor der Veredlg. wird der Kopf der jungen Rebe „abgebunden", dann wird mit dem Messer I (Gerät) der Veredlungsschnitt angebracht (voneinanderspalten) u. das Edelreis eingesetzt ( einhinpelzen).- vgl. binden.  Lit.: BadWB 1, 2; DWBNb. 1, 57; Ehrler 1988, 79; Gehl 2003, 1; Krafft 1900, 1; Lexer 1, 2; PfälzWB 1, 11; Post 1998, 1067; SchweizWB 4, 1345; Steffens 2006b, 29; VorarlWB 1, 4; WBÖ 3, 180. |