Trech-haue f.:
Hacke zum Bedecken der Rebe mit Erde zum Schutz gegen Frost,








Württ. 12.

Etym.: BW aus
trechen.- Die GWP aus Neckarweihingen (
WÜRTTEMBERG) nennt als Syn.
Beziehhaue; die Bez. T. würde nur noch v. alten Leuten verwendet.- vgl. Treckhaue.

Lit.:
SchwäbWB 2, 339.