Schupfe f.: 1.a. Gefäß, um den Most aus dem Gefäß unter der Presse herauszuschöpfen,       StGall. 02.- b. Gefäß zum Befördern des Mosts vom Gefäß unter der Presse ins Fass,       Els. 16.- c. Gefäß zum Befördern des Mosts ins Rückentraggefäß,      Els. 12.- 2.a. flaches schaufelartiges Gefäß, mit dem das Lesegut auf die Presse aufgebracht wird,       Württ. 17.- b. Blechgefäß mit einem langen Stiel zum Befördern der Maische auf die Presse,       Bad. 27.  Etym.: mhd. schupfe f. 'Gefäß zum Schöpfen, Schöpfgelte, Wassereimer'.- Zum Nebeneinander v. /-pf-/ u. /-ff-/ ( Schuffe) s. SchweizWB 8, 395.- s.a. mndd. schope f. 'Schöpfkelle' (AhdAsGl. 8, 118; MnddSchiLü. 4, 117).- vgl. Schapfe.  Lit.: BadWB 4, 749; BasMda. 264; DWB 15, 2005; ElsWB 2, 425. 2, 426; Lexer 2, 821; LexerN 363, 5, 1192; SchweizWB 8, 1090. 8, 1094; VorarlWB 2, 1057; Weber W. 1949, 175; Wolff 1967, 109. 123. |