schleppen sw.: umgegrabene od. rigolte Weinbergsfläche einebnen,        SaalUnst. 01,        Ukr. 26.  Etym.: mndd. slepen.- Ndd. Entspr. zu schleifen, schleipfen  Wortb.: ab-, zu-, zusammen-.  Lit.: DWA 5, 15; DWB 15, 642; Gehl 2003, 844; Kluge 2002, 809; Lexer 2, 972; MnddHWBLa. 3, 266; MnddSchiLü. 4, 233; ObsächsWB 4, 87; ThWB 5, 671. |