Schenkel-erziehung f.: 1.a. Erziehungsart der Rebe Rheing. 01, Frank. 08.- b. vor allem bei der Rebsorte Trollinger praktizierte Erziehungsart mit 3 Pfählen u. 2 Schenkeln pro Rebstock, bei der immer wieder von unten junges Holz nachgezogen werden kann Württ. 12.- c. Erziehungsart, die im Ggs. zur „Stammerziehung", bei der die höher aus dem Boden ragenden Stämme im Winter leicht erfrieren können, am Ort praktiziert wird Bad. 01.- 2.a. Schnittart bei Pfahlerziehung Württ. 12.- b. Schnittart beim Drahtrahmen Rheing. 01, Frank. 08, Württ. 12. ![]() ![]() ![]() |