Ochsen-horn n.: Gegenstand zum Befestigen des Drahtrahmendrahts am Pfahl, Pl.          Rheinh. 06.  Etym.: mhd. ohsenhorn.- Wurde früher verwendet, ebenso wie die Zweispitze; i.J. 1982 benutzten die GWP aus Fürfeld ( RHEINHESSEN) Häkelchen, Haken I (Befestigung), Krampe, Krampen u. (ganz mod.) Spazierstecken.- vgl. Horn.  Lit.: DWB 13, 1135; Lexer 2, 149; PfälzWB 5, 216; RheinWB 6, 338; SchwäbWB 5, 34; SchweizWB 2, 1619; ShessWB 4, 1058. |