Mosterei/-ö- f.: 1. das Zerquetschen der Trauben mit dem „Möster",         Frank. 05.- 2.a. Ort, an dem das Lesegut ausgepresst wird,         Württ. 15.- b. Ort, an dem das Lesegut mit einer „Hochdruckpresse" ausgepresst wird,         Württ. 12.- 3. für die Weinbehandlung zuständiger Betrieb,         Württ. 13.- Zu 1.: Das Zerquetschen mit dem TRAUBENSTAMPFER wurde in Gambach ( FRANKEN) bis in die 1940er J. praktiziert.- s.a. die winzerspr. Bed. 'Kelter' (SDS 5, 203); fahrbare Mosterei (Babo/Mach 1924, 1/2, 696, Abb. 489; Stingl R. 1977, 76, Abb. 4).  Lit.: BadWB 3, 673; SchaffhWB 252; VorarlWB 2, 452. |