Lauf m.: 1. Teil des Ablasshahns,    MoSaRu. 11.- 2. Teil der Schusswaffe zur Vogelabwehr,    Sachs. 01, Pl.      Sachs. 01.  Etym.: mhd. louf, ahd. louf, Abstr. zu laufen.  Wortb.: Ab-, Aus-, Bütteln-, Ein-, Frei-, Nach-, Press-, Über-, Vor-/Für-, Wasser-.  Lit.: AhdAsGl. 6, 169; BadWB 3, 392; DRW 8, 760; DWB 12, 306; Gehl 2003, 568; Kluge 2002, 561; Lexer 1, 1966; ObsächsWB 3, 38; PfälzWB 4, 814; RheinWB 5, 201; WKW 9/32. |