Knöpfe-fresser m.:
Gefurchter Dickmaulrüssler, Otiorrhynchus sulcatus, Rebschädling,












Ahr 01,
Ahr 02.

Etym.: Zus. mit dem Pl. v.
Knopf (rhein. Knopp) i.S.v. 'Knospe'.- s.a. „Knoppbisser" m. 'Vogel, der die Blütenknospen abbeißt' (RheinWB 4, 997).

Redensarten/Winzerregeln: „Pankraties, Servaties, Bonefaties ('Eisheilige am 12., 13., 14. Mai') senn de Knoopefräeße", d.h. um diese Zeit werden die jungen „Loden" der Rebstöcke durch Frost vernichtet (Wrede 1922, 123f.).