Kindbetti-wein [m.]:
guter Wein in einem kl. Fass von 100l Inh., der z.B. Gästen ausgeschenkt wird,










Aarg. 01.

Hist. Bel.: 1733 Kindbetiw. (SchweizWB 16, 199).

Etym.: Zus. mit Kindbetti, mhd. *kindbett

f., zu mhd. kindbette n. (
Kindbett).- In Tegerfelden (
AARGAU) wurden in einem Fass nur 100l Wein als K., z.B. für fremde Gäste, aufbewahrt; der restl. Wein blieb bei den Genossenschaften. Zu Hause wurde nur
Most getrunken.- s.a. Kindbettwein (s. Lit.); Kindbetterwein (DWB 11, 728 s.v. Kindbetterin; SchweizWB 4, 1817 s.v. Chindbett; ShessWB 3, 1300. 6, 398); Kindbetterinwein, a. 1533 kintpetternw. (SchweizWB 16, 199; SchaffhWB 114; Weber W. 1949, 184).

Lit.:
Arnberger 2007, 209;
Besse 2009, 32;
DWB 2, 727;
Koch H.-J. 2002, 110;
SchwäbWB 4, 377. 6, 2295;
SchweizWB 16, 198.