Frührote Veltliner m.:  Weißweinrebsorte,                        NÖ 12.- Natürl. Kreuzg. aus Rotem Veltliner x Silvaner gemäß Genanalyse (Ambrosi H. u.a.). In  DEUTSCHLAND u.  ÖSTERREICH wird der Name  Malvasier syn. gebraucht. Ampelographisch ist die Sorte nicht verwandt mit dem Grünen Veltliner ( Grünveltliner, Grüne Veltliner).- Abb.: Scheu 1950, 256, Abb. 87.- s.a. frz. velteliner rouge précoce (Rézeau 1998, 368).- vgl. Frührote, Veltliner.   Lit.:  Ambrosi H. u.a. 1994, 273;  Ambrosi H. u.a. 2011, 242;  Arnberger 2007, 123;  BrockhWein 2005, 188;  Dahlen 1878, 63;  Dippel 1997, 489;  Egle 2004, 224;  Goethe H. 1876, 148;  Hochrain 1977, 31;  Keller U. 1977, 171;  Mader J. 1921, 81;  Mannsberger 1988, 27;  Moser L. 1966, 289;  Müller K. 1930, 867;  Muth 1928, 25;  Pleil 1980, 213;  Redl u.a. 1996, 100. 101;  Robinson 2003, 268;  Scheu 1936, 165;  Scheu 1950, 228. 255;  Schmidt H.C. 1965b, 530;  Schumann 1998, 239;  Sebestyén 1978, 66. 176. 278;  Steurer 1980, 225. 242. 250;  Steurer 1995, 147;  Thurner-Seebacher 2007, 115;  Tischelmayer 2001, 147;  Vierrath 1978, 127.  | 
  Blatt der Sorte Veltliner Frührot 
  
  Frührote Veltliner bzw. Veltliner Frührot, Mi. Sept. 
  
 |