Brater I m.: 1. Veränderung der Beerenhaut durch zu starke Sonneneinwirkung,         STir. 02.- 2. Eintrocknung der Traube als Folge zu starker Sonneneinwirkung,        Aarg. 01.  Etym.: Abl. v. braten.- s.a. Traubenbrater (Walter u.a. 1982, [23]).  Lit.: BadWB 1, 309; DWB 2, 312; Hoeniger 1964, 91; NSSWB 1, 1270; RheinWB 1, 922; SchlesWB 1, 151; SchwäbWB 6, 1690; SchweizWB 5, 885; SSWB 1, 712; SuddWB 2, 572; VorarlWB 1, 434; WBÖ 3, 759. |
 Sonnenbrand an der Sorte Rèze
|