Be-hälter m.: 1. mod. Behälter für das Lesegut,        Burgl. 01.- 2. Behälter, in dem die Maische von Rotweinsorten mehrere Tage lang ruht,        Els. 13.- 3. Behälter, in den der Wein zur Sauerstoffanreicherung gefüllt wird,        Els. 13.  Hist. Bel.: 1346 behelder (DRW).  Etym.: zu halten.- s.a. Behälter für die Bereitg. der Spritzbrühe (Laur E. 1939, 363, Abb.); Edelstahl-Behälter (Steidl 2001, Kap. 12.3.2, Abb. 61); Maischebehälter (Stefl 1914, 8).  Wortb.: Jär-, Metall-, Plastik-, Trebern-, Wein-, Ziment-.  Lit.: Ambrosi H. 1992, 37; BadWB 1, 136; BayWB 1, 1101; Dahlen 1878, 498; DRW 1, 1441; DWB 1, 1324; GrDuden 1, 443; Jakob L. 1995, 62; Jakob L. 1998, 166; Kluge 2002, 387; Lexer 1, 151; PfälzWB 1, 655; Robinson 2003, 72; SchwäbWB 1, 771; SchweizWB 2, 1222. 2, 1240; ShessWB 1, 653. |