Das Echo in Presse und Rundfunk

9.9.2009 Pressemitteilung der Arbeitsstellenleiterin PD Dr. Maria Besse zum Erscheinen des WDW-Tagungsbandes...

8.9.2009 Pressemitteilung der Arbeitsstellenleiterin PD Dr. Maria Besse zum Wissenschaftsmarkt in Mainz... Am 27.8.2009 kündigte die Mainzer Allgemeine die Veranstaltung unter dem Titel "Entdeckern und Erfindern auf der Spur" an: "Mit neuester Technik könnten mündlich überlieferte Fachbegriffe wie im "Wörterbuch der Winzersprache" bewahrt und online zugänglich gemacht werden, erklärt Professorin Elke Lütjen-Drecoll, Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz." Am 11.09.2009 kündigte die Rheinpfalz die Veranstaltung an. Mehr ...

1.9.2009 Pressemitteilung der Arbeitsstellenleiterin PD Dr. Maria Besse zur WDW-DVD 4...

1.10.2008 Pressemitteilung der Arbeitsstellenleiterin PD Dr. Maria Besse zur WDW-DVD 3...

8.7.2008, Die Rheinpfalz berichtet unter der Rubrik "Pfalz Kulturell" in dem Artikel "Bezirksverband Pfalz fördert sieben Projekte" darüber, dass "die Akademie der Wissenschaften und der Literatur 20.000 Euro für die Erarbeitung ihres 'Wörterbuchs der deutschen Winzersprache' erhält. Das Fachwörterbuch ist seit 1998 in Kaiserslautern im Werden und erfasst vor allem den überlieferten, vorwiegend dialektgeprägten Winzerwortschatz." 

7.12.2007, Saarbrücker Zeitung: Auf der Internet-Seite D 4 unter Links und Tipps mit der Überschrift "So versteht man die Sprache der Winzer" werden die Leser gefragt, ob Sie schon mal was von Anfänkens (zum Feuerentfachen verwendetes Rebholz) gehört haben. Für alle Interessierten gibt es diesen und andere Begriffe rund um Wein im Online-Wörterbuch ...

24.10.2007, Wochenblatt Pfalz/Baden: Im Beitrag "Winzersprache mit Hörproben - Sprache: Maria Besse erarbeitet erstes Wörterbuch der deutschen Winzersprache - Am Lauterer Institut" berichtet Andreas Erb, dass ein Badener Winzer von "Butzibök" spricht, wenn er eine Vogelscheuche im Weinberg bezeichnet...

17.10.2007, Hessischer Rundfunk HR 4: Der Moderator Ingo Lücke stellt in der Sendung "mit HR 4 in den Tag" um 8:45 Uhr das Mainzer Akademie-Projekt "WDW - Wörterbuch der deutschen Winzersprache" anhand eines mit Dr. Maria Besse geführten Telefoninterviews vor. Hier ein mp3-Mitschnitt der Sendung...

13.10.2007, Radio Regenbogen: In der Morningshow wird das Quiz mit Winzerausdrücken aus dem Wortschatz des WDW (Teil 2) ausgestrahlt

12.10.2007, zwischen 6 und 10 Uhr, Radio Regenbogen: In der Morningshow mit Moderator Nik Breiden wird ein Quiz mit Winzerausdrücken  aus dem Wortschatz des WDW gesendet (Teil 1)

8.10.2007, Nordwest-Zeitung Oldenburg: Beitrag unter dem Titel "Wer „Bettschisser“ trinkt, muss sich sputen": WEINERNTE Kleines Forscherteam arbeitet an Wörterbuch der Winzersprache.

7.10.2007, Les Dernières Nouvelles d'Alsace: "Infos zum «Bettschisser»: Wörterbuch der Winzersprache entsteht" von Marc Strehler (dpa)

am 6./7.10.2007, Leipziger Volkszeitung, S. 13: Beitrag unter dem Titel "Vom Bettschisser und Doldenrackel - Forscher aus Kaiserslautern erstellen Wörterbuch der Winzersprache" von Marc Strehle.

5.10.2007, Radio 100,7 mécht sënn Luxemburg: Moderator Nico Pleimling berichtet in seiner Sendung um 17 Uhr über das WDW: "D’Sprooch vun de Wënzer kann zimlech graff sinn: “Bettschisser” nennen d’Wënzer zu Ebernburg ... eng Riewenzort fir waissen Wäin. Wien där hier Drauwen ësst, dee muss sech tommelen, fir nach mat Zäit op d’Toilett ze kommen. Den Dictionnaire vun där daitscher Wënzersprooch ëmschreiwt d’Wierkung, wéi et sech fir esou e Referenzwierk gehéiert, ganz wëssenschaftlech"

4.10.2007, Hamburger Abendblatt: In dem Beitrag Wörterbuch: Winzerdeutsch mal wissenschaftlich - Sprechen Sie Wein? von Jörg Malke wird berichtet: "Jetzt aber macht ein kleines Forscherteam in Kaiserslautern ein neues Fass auf. Es hat - gefördert von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz - begonnen, den Wortschatz der wahren teutonischen Bacchus-Jünger systematisch zu sammeln, zu katalogisieren und der Allgemeinheit buchstäblich zugänglich zu machen..."

seit 2.10.2007, Allgäu Online/all-in.de (Allgäu Nachrichten, Freizeit im Allgäu und Allgäuer Zeitung), Dattelner MorgenpostGeneralanzeiger Bonn, HNA Online (Hessische/Niedersächsische Allgemeine Zeitung), Kieler Nachrichten, Lausitzer Rundschau, Leipziger Volkszeitung (LVZ online), Lübecker Zeitung, Mitteldeutsche Zeitung, Naumburger Tageblatt online, OVZ online (Leipziger Volkszeitung, Delitzsch-Eilenburger Kreiszeitung, Muldentaler Kreiszeitung, Borna-Geithainer Zeitung, Döbelner Allgemeine Zeitung, Oschatzer Allgemeine Zeitung, Osterländer Volkszeitung, Dresdner Neueste Nachrichten), Nordwestzeitung, Segeberger Zeitung, Südkurier,  Schwarzwälder Bote, Uetersener Nachrichten, Westfälische Nachrichten, volksfreund.de (Trierischer Volksfreund) u.a.: Unter dem Titel "Infos zum «Bettschisser»: Die Sprache der Winzer verstehen" berichtet Marc Strehler von der Deutschen Presseagentur (dpa): "Das Wörterbuch soll eine Sprache dokumentieren, in der viele Bezeichnungen verloren zu gehen drohen, was zum Beispiel an den sich wandelnden Arbeitsabläufen liegt ... Die Akademie der Wissenschaften sieht in dem Projekt einen Beitrag zur Wahrung des kulturellen Erbes." Mehr z. B. in der MZ-Webzeitung. Die Pressemitteilung der Arbeitsstellenleiterin des WDW zur diesem Beitrag

seit 2.10.2007, Amerika Woche - Die deutsche Zeitung für Amerika, Main-Rheiner (Allgemeine Zeitung Mainz, Bad Kreuznach, Aar-Bote, Wormser Zeitung, Idsteiner Zeitung, Main-Spitze, Wiesbadener Tagblatt, Bürstädter Zeitung) u.a.: Unter dem Titel "Infos zum «Bettschisser»: Wörterbuch der Winzersprache entsteht" berichtet Marc Strehler (dpa), dass die Sprache der Winzer recht derb sein kann: "Bettschisser" nennen die Weinbauern in Ebernburg an der Nahe eine Weißweinrebsorte...

seit 2.10.2007, Internetportal/Zeitschrift: city24.de (Stadtinformationen), Greenpeace Magazin, Infowein.de, Kaffee.de, Marktplatz Münsterland, mast&schot.de, proplanta, portal 1 und 1 (Lifstyle), realchemie.de, rss-nachrichten.de, Saarland Online (Saarbrücker Zeitung, Pfälzer Merkur), sprachplan.de, Web.de u.a.: Unter dem Titel "Infos zum «Bettschisser»: Die Sprache der Winzer verstehen" berichtet Marc Strehler (dpa)

4.9.2007, Informationsdienst Wissenschaft: "Wandel in der Weinkultur" - Die zunehmende Technisierung im Weinbau und der dadurch bedingte Wandel in Feld und Kellerwirtschaft ebenso wie im Vertrieb waren Anstoß zu linguistischen Untersuchungen. Pressemitteilung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.

1.9.2007 Pressemitteilung der Arbeitsstellenleiterin Dr. Maria Besse zur WDW-DVD 2...

31.3.2007, Die Rheinpfalz: Im Artikel "Von Hochzeitern, Durchrieslern und Faulenzern - In Kaiserslautern entsteht ein europäisches Fachwörterbuch zu Sprache und Kultur des Weines" berichtet Dr. Dagmar Gilcher, dass "sieben Lieferungen ... insgesamt geplant [sind] - ob als CD, DVD oder als anderes Medium kann Maria Besse nicht sagen: „Als wir anfingen, steckte die CD-Rom gerade in den Kinderschuhen, die DVD gab es noch nicht", erklärt Maria Besse. Sicher ist, dass Ende 2011 sieben Lieferungen, zusammengefasst, auf den neuesten Forschungsstand gebracht, in zwei oder drei Buchbänden und ergänzt mit dem jeweils aktuellen begleitenden Medium erhältlich sein sollen." Hier die WDW-Pressemitteilung zu diesem Artikel

24.3.2007, Rhein-Main-Presse (Allgemeine Zeitung Mainz, Bad Kreuznach, Aar-Bote, Wormser Zeitung, Idsteiner Zeitung, Main-Spitze, Wiesbadener Tagblatt, Bürstädter Zeitung): In dem im Feuilleton unter der Rubrik "Forschung heute" erschienenen Artikel "Von Narrenstock, Maulstripper und Gezasel - Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur dokumentiert Winzersprache / Beispiele im Online-Wörterbuch" berichtet Stefanie Widmann, dass "manches, was ... in dem neuen, von akustischen Beispielen unterstützten Wörterbuch dokumentiert [wird], ... nicht nur für Sprachwissenschaftler, Volkskundler, Historiker und Weinfachleute interessant [ist], sondern ... auch Winzern und ganz normalen Weinfreunden Spaß macht." Hier die WDW-Pressemitteilung zu diesem Artikel. 

10.3.2007, Die Rheinpfalz: Unter der Rubrik "Pfalz Kulturell" wird in dem Artikel "60000 Euro für Pfälzer Kulturinstitutionen" über die Förderungen des Bezirksverbandes berichtet und dass "der Akademie der Wissenschaften und der Literatur ... 20.450 Euro für die Erarbeitung ihres „Wörterbuchs der deutschen Winzersprache" zufließen. Das Fachwörterbuch ist seit 1998 in Kaiserslautern im Entstehen und soll 2012 abgeschlossen werden."

Dezember 2006, Volk auf dem Weg S. 56f.: In dem Artikel "Damenfinger, Schafstützen und Kosetittchen - Beliebte Rebsorten bei Russlanddeutschen - Fachterminologie der russlanddeutschen Winzern wird in Kaiserslautern erforscht" von Dr. Maria Besse wird berichtet, dass "vor dem Zweiten Weltkrieg ... russlanddeutsche Winzer in Bessarabien in ihren Weinbergen gerne die Weißweinreben "Kosetittchen" und "Schafstützen" anbauten". Mehr siehe die Zeitschrift Volk auf dem Weg, Ausgabe Dezember/2006.

4.11.2006, Ostthüringer Zeitung: In dem Artikel "Von Mordsballen und Veilchen - Wörterbuch der deutschen Winzersprache" berichtet Jens Bayer-Gimm vom evangelischen Pressedienst (epd), dass "für das Wörterbuch ... sich die Wissenschaftler durch alle Wortfelder im Jahr des Winzers, angefangen von dem Pflanzen der Weinreben über Schnitt, Traubenlese, das Keltern bis zum Weingenuss arbeiten."

November/2006, Donauschwaben-Zeitung, S. 12f: In dem Artikel "Die Donauschwaben sind auch dabei - Das Wörterbuch der deutschen Winzersprache entsteht in Kaiserslautern" von Dr. Maria Besse wird erläutert, dass "das WDW ... den Fachwortschatz über Ländergrenzen hinweg dokumentieren wird, denn befragt wurden Winzer von Luxemburg bis zum Kaukasus". Mehr siehe Donauschwabenzeitung.

31.10.2006, Siebenbürgische Zeitung Online: "Winzersprache aus Siebenbürgen wird erforscht." 

29.10.2006, Infowein (Internetplattform zum Thema Wein): "Wörterbuch der Winzer".

10.10.2006, Forschung & Lehre, S. 582: Artikel "Winzerwortschatz". 

Oktober 2006, VINUM S. 6 und VINUM-Online: Beitrag mit dem Titel "Sprechen wie die Winzer". 

19.9.2006, Der Trierische Volksfreund, regional: Artikel "WEINBAU: "Faulenzer" und "Miseräbelchen"/Winzersprache als Kulturgut" von Winfried Simon. Hier die Pressemitteilung vom 16.09.06

01.09.2006, Der Deutsche Weinbau: Artikel Wissenschaft "Wörterbuch der Winzersprache". 

28.8.2006, Saarbrücker Zeitung (Nr. 199, S. C3, saarlandweit): in dem Artikel "Wörterbuch der Winzer - In Kaiserslautern wird die Winzersprache erforscht" berichtet Marco Völke, dass "das WDW-Projekt ... einen Beitrag zur Erschließung, Sicherung und Vergegenwärtigung unseres kulturellen Erbes leistet"

18.08.2006, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: Wörterbuch zur Fachterminologie der Winzer als Forschungsziel - Mainzer Akademie der Wissenschaften stellt erste CD-ROM vor. 

18.08.2006, Haller Tagblatt: Beitrag "Sprachwissenschaft/Vokabular einer 2000 Jahre alten Kultur droht auszusterben - Wissenschaftler wollen deutsche Winzersprache festhalten" von Jens Bayer-Gimm. 

12.08.2006, Schwäbische Tagblatt: Beitrag "Sprachwissenschaft/Vokabular einer 2000 Jahre alten Kultur droht auszusterben - Wissenschaftler wollen deutsche Winzersprache festhalten" von Jens Bayer-Gimm.

07.08.2006, Pressemitteilung: Die Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur und die Kaiserslauterer Arbeitsstellenleiterin des WDW informieren über die aktuelle Neuerscheinung der WDW-CD 1. Die Fotos zur Pressemitteilung finden Sie zum Download hier: Traube Affenthaler, Anheften der Triebe, Cover der CD.

01.08.2006, Rhein-Main-Zeitung (Nr. 176, S. 45) der Frankfurter Allgemeine Zeitung: In dem Artikel "Forschungsziel Winzersprache - Bedrohte Fachausdrücke"  berichtet Oliver Bock u.a., dass "der Charme der Sammlung ... auch darin liegt, sich mit Dialekten befassen zu können, und gerade die Tondokumente reizvoll sind".

21.07.2006, Deutschlandfunk: In der Hörfunksendung "Deutschland heute" (14:10 Uhr) berichtete Anke Petermann in dem Beitrag "Von Faulenzern im Weinberg - Das Wörterbuch der deutschen Winzersprache" u.a., dass "Die deutsche Winzersprfache ... keine staubtrockene Fachterminologie auf Papier ist, sie ist eine Arbeitssprache, die von Generation zu Generation mündlich weitergetragen wurde, sie erweckt den Weinstock und die Arbeitsgeräte zum Leben [...]". Der Beitrag enthält ein Interview mit der Arbeitsstellenleiterin Dr. Maria Besse und Ausschnitte aus Original-Winzerinterviews aus den 1980er Jahren. Hier können Sie sich den mp3-Mitschnitt der Sendung (ca. 5 Min.) anhören.

16.07.2006, Sonntagsgruss, Evangelische Wochenzeitung an Saar, Mosel, Nahe und auf dem Hunsrück: Beitrag "Mordballen und Veilchen - Weinbau: Mit dem Wörterbuch der deutschen Winzersprache bewahren Wissenschaftler eine aussterbende Kultursprache. Dazu haben sie Interviews in 23 Länder geführt." von Jena Bayer-Gimm.

Juli 2006, Südwestrundfunk SWR 4 Rheinland-Pfalz: Zwischen 12.10 und 13.00 Uhr in der Sendung "Heute um Zwölf aus Kaiserslautern" wurde ein Interview mit Dr. Maria Besse vom 28.6.2006 zum Erscheinen der ersten CD-Vorabversion des Wörterbuches der deutschen Winzersprache ausgestrahlt. 

6.7.2006, Südwestrundfunk SWR 4, Internetportal: Beitrag "Von Abergeschoss bis Zütterzeug".

6.6.2006, Südwestrundfunk SWR 2: Um 18.40 Uhr im "Kulturjournal" wurde unter dem Titel "Winzer-Cd der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz" berichtet und ein Interview mit der WDW-Arbeitsstellenleiterin Dr. Maria Besse gesendet. 

3.6.2006, DIE RHEINPFALZ, pfalz kulturell: Dem Mainzer Forschungsprojekt WDW wurde als eines von fünf pfalzbedeutsamen Projekten der Kunst- und Kultur- sowie Heimatpflege ein Zuschuss bewilligt.

27.5.2006, Südwestrundfunk SWR 2: In der Sendung "Journal aus Rheinland-Pfalz", wurde dem Bericht "Wörterbuch der Deutschen Winzersprache als CD der Akademie der Wissenschaften in Mainz" um 18:40 Uhr informiert.

17.5.2006, DIE RHEINPFALZ: Beitrag "Bald erste CD-Rom vom Winzersprachen-Wörterbuch".

24.4.2006, Evangelischer Pressedienst:  Artikel "Über Faulenzer und Hochzeiter" von Jens Bayer-Gimm über das Erscheinen der ersten CD-Vorabversion des Wörterbuches der deutschen Winzersprache. 

22.4.2006, Rheinzeitung: Artikel "Eigenes Wörterbuch der Winzer/Bis 2012 wird Sprache über Ländergrenzen hinweg dokumentiert".

10.3.2006, VDI nachrichten: In dem Beitrag "Die Allianz der klugen Köpfe" wird berichtet, dass die Arbeitsfelder der deutschen Akademien bunt gemischt sind. So widmet sich eine Forschergruppe in Mainz dem Wörterbuch der deutschen Winzersprache ... 

29.10.2004, DIE RHEINPFALZ, Kultur Regional: Artikel "Von Hängel bis Zottel" von Alexandra Schmid über die Buchvorstellung des WDW-Tagungsbandes "Vom Wein zum Wörterbuch" in der Pfalzbibliothek. 

28.10.2004, Südwestrundfunk SWR 2: Moderator Schneider berichtete in der Sendung "Kultur im Land" um 12:30 Uhr  unter dem Titel "Vom Wein zum Wörterbuch" - Das Buch gibt Einblick in die Arbeit am Deutschen Wörterbuch der Winzersprache, das zur Zeit in KL entsteht" anhand eines mit Dr. Maria Besse geführten Interviews über das WDW-Projekt.

8.11.2004, Der Trierische Volksfreund berichtet, dass „Die Winzersprache eine mündlich überlieferte Sprache [sei], die durch Dialekte geprägt ist“ ... Beitrag "Von Hängel und Zottel".

27.10.2004, Saarbrücker Zeitung, C 3 landesweit: Artikel von Marco Völke "Von Hängel und Zottel": "Wissenschaftler in Kaiserslautern erstellen ein Wörterbuch der deutschen Winzersprache. Sie wollen verhindern, dass die von Winzern über Generationen weiter gegebenen Fachbegriffe verloren gehen."

28.9.2004, Pressemitteilung: Die Arbeitsstellenleiterin des WDW, Dr. Maria Besse, informierte über die Buchvorstellung zum Tagungsband "Vom Wein zum Wörterbuch" am 27.10.2004 in Kaiserslautern, Pfalzbibliothek. 

8.1.2003, Südwestrundfunk SWR 2: In der Sendung "Wissen" mit dem Beitrag "Der Wortschatz spiegelt die Kultur - Die Arbeit der historischen Lexikographen" berichtete Frank Niess über das Projekt "WDW - Wörterbuch der deutschen Winzersprache". Hier können Sie sich den mp3-Mitschnitt der Sendung (ca. 6 Min.) anhören.

4.12.2002, Südwestrundfunk SWR 2:  In der vom  ausgestrahlten Sendung "Kultur im Land" informierte Dr. Maria Besse über die Arbeit am Mainzer Akademieprojekt "WDW - Wörterbuch der deutschen Winzersprache".

29.10.2002, Saarbrücker Zeitung: Artikel "Angaben zum Autorenteam/Maria Besse ist promovierte Romanistin und Germanistin. Sie arbeitet in Kaiserslautern an einem "Wörterbuch der deutschen Winzersprache", ...

8.10.2002, Rhein-Main-Presse (Aar-Bote, Idsteiner Zeitung, Allgemeine Zeitung Mainz, Main-Spitze, Wiesbadener Tageblatt und Wormser Zeitung) (u. a. Zeitungen bundesweit): Artikel von Jens Bayer mit dem Titel "Ein Veilchen ist woanders ein "Mordsballen"/Wissenschaftler führen erstmals über die Winzersprache Buch/Mehr als 500 Tonbänder liegen in der Pfalz vor"

7.10.2002, Rhein-Main-Presse (Aar-Bote, Idsteiner Zeitung, Allgemeine Zeitung Mainz, Main-Spitze, Wiesbadener Tageblatt und Wormser Zeitung) (u. a. Zeitungen bundesweit): Artikel von Jens Bayer mit dem Titel "Sprüche wie Trauben gelesen/Wissenschaftler arbeiten am "Wörterbuch der deutschen Winzersprache" ... "Der hat einen Mordsballen!".

19.9.2002, Hessischer Rundfunk HR 4: Die Moderatorin Diane Steffens stellte in der Sendung "Bunt gemischt" das Mainzer Akademie-Projekt "WDW - Wörterbuch der deutschen Winzersprache" anhand eines mit Dr. Maria Besse geführten Telefoninterviews vor.

17.09.2002, Ostthüringer Zeitung: Artikel von Jens Bayer "Weinheilige, Wetterregeln und Redensarten/Wörterbuch der deutschen Winzersprache".

16.09.2002, Thüringer Allgemeine:  Artikel von Jens Bayer "Mordsballen oder Veilchen /Sprachwissenschafter arbeiten am Wörterbuch der deutschen Winzersprache".

13.9.2002, Saarbrücker Zeitung, C 2: Artikel von Jens Bayer (epd) "Vom Wein zum Wörterbuch - Wissenschaftler bewahren eine aussterbende Kultursprache" über das Mainzer Akademie-Projekt "WDW - Wörterbuch der deutschen Winzersprache".

Winter 2002, Südwestrundfunk: In zwei Sendungen wurden zu Ortsnamen auf -moschel bzw. ein Quiz zu typisch pfälzischen Dialektwörtern und Winzerausdrücken in Zusammenarbeit mit der WDW-Arbeitsstelle ausgestrahlt.