Die deutsche Winzersprache
- Arbeiten
im Weinberg
Die
Tätigkeiten des Winzers im Weinberg sind vielfältig: Bodenbearbeitung,
Düngung, Rebschnitt, Binden, Laubarbeiten, Reberziehung,
Veredelung, Vermehrung, Rebschutz,
Schädlingsbekämpfung bis hin zur Weinlese und Weinherstellung. Das
Mainzer Akademieprojekt "Wörterbuch der deutschen Winzersprache
(WDW)" stellt auf die Weinbergsarbeiten vor der in den 1960er Jahren verstärkt
einsetzenden Technisierung ab.
Hier
finden Sie eine kleine Foto-Auswahl von typischen Weinbergsarbeiten,
wie sie im Laufe eines Jahres anfallen.
Um eine vergrößerte Ansicht zu
erhalten, klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild:
|
Rebschnitt
bei Jechtingen am Kaiserstuhl
|
|
Gerten
("bicken") der Fruchtruten in Perl/Saarland
|
|

Abgeschnittene
"Gipfel" in Bach an der Donau (Regensburg)
|
|
"Ooubindn"
der Sommertriebe in Bach an der Donau (Regensburg)
|
Traubenlese
("Herbst") bei Boppard, Rhein-Hunsrück-Kreis (Mittelrhein)
|
|
Lesegut
("Droube") aus Winzerhausen, Stadt Großbottwar, Kreis Ludwigsburg (Württemberg)
|
|
Schussanlage
bei Malsch Rhein-Neckar-Kreis
(Kraichgau)
|
|
Einbringen
von "Dresda" (ausgepresste Traubenrückstände) in den Weinberg bei Eltville-Martinsthal
(Rheingau-Taunus)
|
 Unkrautvernichtung
(Winden) durch Spritzen von Hand bei Horrheim, Stadt Vaihingen an der Enz, Kreis Ludwigsburg (Württemberg)
|
|
Wiederherrichten
von Terrassenmauern in einem Weinberg in Diesbar-Seußlitz, Riesa
(Sächsische Weinstraße)
|
|
Etwa 30
Tage vor der Lese wird letztmals gegen Pilzbefall mit dem
Anhängersprühgerät gespritzt (Südliche Weinstraße)
|
|
Zusammensetzung
und Dosierung des Pflanzenschutzmittels bleiben das Geheimnis des
Winzers (Südliche
Weinstraße)
|
 Bei
der Traubenlese im Steilhang des Calmont bei Bremm an der Mosel
(Mosel)
|
|
 Hottenträger
Thomas entleert einen Eimer mit Trauben in die Hotte.
|
|
Leserinnen
im Steilhang.
|
|
 Leserin
und Winzer im bis zu 65 Grad steilen Calmont.
|
 Trauben
im Eimer, der mit drei Füßen ausgestattet, im steilen Calmont
waagerecht stehen bleibt.
|
|
 Hottenträger
Thomas trägt das Lesegut den Wingert hinunter zum Wagen.
|
|
 Hottenträger
Thomas beim Entleeren der Hotte in die Bütte auf dem
Wagen.
|
|
 Winzer
Johannes Bremm entleert seine Hotte.
|
 Das
Lesegut beim Heimtransport.
|
|
Die
Trauben werden vom Vollernter gelesen.
Siehe
YouTube-Video...
|
|

Der
Winzer mäht das Gras in der Gasse.
Siehe
YouTube-Video...
|
|

So
wird der Omega- Schnitt hergestellt:
siehe
YouTube-Video...
|
(Fotos: Thomas Besse)
|
Weitere Links bei YouTube zu Arbeiten im
Weinberg:
Der
Rebschnitt beim Ehrenfelser Riesling-Silvaner
JAP-DIE
WEINLESE-Teil 1: Die Weinlese, der
Rote Rauscher.
JAP-DIE
WEINLESE-Teil 2: Entdeckungstour
Weingut.
JAP-DIE
WEINLESE-Teil 3: Weinlese
und Klimawandel.
Weinlese
in der Pfalz (N24)
Weinlese
an der Mosel (VolksfreundTV)
Weinlese
mit Vollernter ERO
Keltern
(Wein, Apfelmost) im Freilichtmuseum Konz (Mosel)
Weinlese
Wein-Präsent Christmann in Gimmeldingen (Pfalz): Deutscher Qualitätswein
Erlebnis
Wein
Weinbau
in Wien
Die
Weinlese in der Wachau
Weinlese
in Georgien