zwicken sw.: 1. vor dem Rebschnitt die alten Heftbänder lösen,     Frank. 15.- 2.a. überflüssige Triebe am alten Holz entfernen,       Württ. 04.- b. Triebe einkürzen,       Württ. 03.- c. Triebspitzen entfernen,        Bas. 02.- 3. Traube(n) abschneiden,        NÖ 06.- 4. geschmackl. Eigenschaft des noch gärenden, aber schon trinkbaren Mosts,                     Ukr. 01.  Etym.: mhd. zwicken 'zwicken, zupfen, rupfen', ahd. zwicken.  Wortb.: ab-, auf-, ein-, ver-.  Lit.: AhdAsGl. 11, 487; BayWB 2, 1172; DWB 32, 1115; ElsWB 2, 924; Kreutz 1992, 36. 93; Lexer 3, 1213; Löwe-Kumpf 1979, 111; Müller K. 1930, 1011; Muth 1928, 46; PfälzWB 6, 1741; RheinWB 9, 900; SchwäbWB 6, 1452; Seppälä 2001, 120; ThWB 6, 1378; WKW 68/339. 68/341; WSAH 198. |