zuruck-schneiden/-ü- st.: 1.a. überflüssige Triebe u. Augen beim Schnitt entfernen Steir. 08.- b. Anzahl der Augen verringern, die für den Austrieb vorgesehen sind Balat. 01.- c. Trieb beim Rebschnitt auf eine best. Länge einkürzen Pfalz 07, Els. 13, Bas. 02, Aarg. 02, Zür. 01, STir. 08,                             Aarg. 05,                 Aarg. 05,                                  Aarg. 05,                                 Thurg. 02.- d. Rebe bei Pfahlerziehung auf 2 Augen schneiden,                             Els. 01.- e. Trieb als Reservezapfen anschneiden STir. 03.- f. Rebe durch Schnitt verjüngen Bad. 11, Thurg. 02,                                 Graub. 02.- 2.a. Triebspitzen entfernen Dobr. 01,                   Trans. 08.- b. Triebspitzen u. überflüssiges Laub entfernen Russ. 02.- c. überflüssiges Laub entfernen Trans. 46.  Formen:             Els. 13,            Balat. 01,             Bad. 11 Russ. 02,                Pfalz 07,             Bad. 11,              Dobr. 01,            Bas. 02,            Thurg. 02,             Aarg. 02,              STir. 08,             Steir. 08,               STir. 03,             Zür. 01,             Trans. 46.- vgl. schneiden.  Lit.: Becker M. 1979, 343; DWB 32, 701; Höfflin 1983a, 267; Keller A. 1953/54, 237; Löwe-Kumpf 1979, 187; LuxWB 5, 203; Muth 1928, 30; PfälzWB 6, 1692; Resch 1980, 161; ShessWB 6, 919; Sipos 1979, 156; WKW 73/365; Wolf B. 1972, 13. |
 Rebschnitt in der Offenen Kammertanlage
|