stricken [sw.]: a. Fruchtrute(n) biegen u. befestigen,     Frank. 13,                      Frank. 13.- b. gebogene Fruchtruten mit Weiden festbinden, in Winzerregel,                                                 Frank. 13.  Etym.: mhd. stricken 'zusammenfügen, verknüpfen, heften', ahd. stricken.- Abb.: Schunk 1995, M3.  Wortb.: an-, ein-, einhin-.  Redensarten/Winzerregeln: Wer nicht schön (ge)strickt hat können, hat auch nicht schön tanzen können (Frank. 13).  Lit.: AhdAsGl. 9, 274; AhdSchütz. 1989, 245; DWA 19, 11; Hilpert 1957, 58. 102; Kluge 2002, 891; Lexer 2, 1237; Roedder 1936, 540; SchwäbWB 5, 1866; UfrankWB 160; WKW 63/311; WürzbMda. 120. |