steigen I st.: 1. zirkulieren (v. Rebsaft nach der Winterruhe),                  MoSaRu. 09,     Trans. 42,      Trans. 44,            Trans. 44.- 2. bei Wetterumschwung durch aufsteigende Hefe trüb werden (v. auf der Hefe lagerndem Wein),      Bad. 18.  Etym.: mhd. st  gen, ahd. st  gan.- Kart. (bzgl. Rebsaft): Stingl R. 1977, 70, Kart. 7.  Wortb.: einhin-.  Redensarten/Winzerregeln: Sebastian fängt der Saft zu steigen an (Mittrh. 07).  Lit.: AhdAsGl. 9, 217; AhdSchütz. 1989, 243; DWB 18, 1874; ElsWB 2, 580; HNassWB 3, 755; Kluge 2002, 879; Lexer 2, 1194; NSSWB 5, 308; PfälzWB 6, 493; RheinWB 8, 588; Riehn 1975, 182; SchwäbWB 5, 1703; SchweizWB 10, 1521; ShessWB 5, 1358; Stingl R. 1977, 52; Stingl R. 1979, 113; TreppWB 958; WKW 62/304. |