stechen st.: 1.a. Erde im Rigolgraben lockern, damit sie herausgeschaufelt werden kann,       Frank. 17,        Sopr. 02.- b. Pflanzloch ausheben,              Steir. 03,              Sopr. 02.- c. in der Neuanlage die Position der zu pflanzenden Reben durch Pflöcke markieren,                   Ukr. 29.- 2.a. schlecht schmecken (v. Wein),      Els. 16.- b. nach Essig schmecken (v. fehlerh. Wein),                 Wall. 03.- c. nach Fass schmecken (v. Wein),        Württ. 11.  Etym.: mhd. stechen, ahd. stehhan.  Wortb.: ab-, an-, auf-, aus-, ein-, heraus-, herum-, über-, um-, unter-, vor-, zu-.  Lit.: AhdAsGl. 9, 183; AhdSchütz. 1989, 242; Alanne 1950, 130; BayWB 2, 722; Coburger 1998, 77; DWB 17, 1222; ElsWB 2, 571; Gehl 2003, 927; Halfer/Seebach 1991, 268; HNassWB 3, 743; Kadel 1928, 16. 59; Kluge 2002, 878; Koch H.-J. 1976, 100; LadParth. 1932, 54; Lexer 2, 1154; LothrWB 494, 239; PfälzWB 6, 456; RheinWB 8, 547; SchlesWB 3, 1319; SchwäbWB 5, 1672; SchweizWB 10, 1217; ShessWB 5, 1326; Steffens 2006b, 344; SteirWs. 571; ThWB 5, 1500. |