spör Adj.: a. geschmackl. Eigenschaft des Mosts im Höhepunkt der Gärung,     Mór 02.- b. aufgrund der Stielgerüste nach Gerbsäure schmeckend (v. mit hohem Druck gepressten Most),     STir. 13,    RumBan. 13.- c. sauer (v. Wein),             Budap. 01,        Budap. 01.  Etym.: mhd. spoer 'trocken, hart vor Trockenheit', ahd. sp  ri 'roh'.  Lit.: AhdAsGl. 9, 107; Arnberger 2007, 370; BairZ. 1998, 275; BayWB 2, 683; DWB 16, 2676; Hoeniger 1964, 124; Kluge 2002, 869; LadParth. 1972, 174; Lexer 2, 1106; SchwäbWB 5, 1565; SchweizWB 10, 472; Staribacher 2003, 93; TirWB 2, 584; VorarlWB 2, 1227; Weber W. 1949, 108. |