schaufeln sw.: 1. Erde aus dem Rigolgraben befördern,                                                                       Mecse. 02.- 2.a. Loch herstellen, in das der Rebstock zur Ablegerbildung eingegraben wird,       Zür. 04.- b. Graben herstellen, in den die Rebstöcke einer ganzen Zeile zur Ablegerbildung eingelegt werden,       Wall. 04.- 3. gelockerten Tresterkuchen wieder aufschichten,        Steir. 08.  Etym.: mhd. sch  feln.  Wortb.: aus-, auße-, durch-, einhin-, heraus-, hinein-, ume-, zusammen-.  Lit.: BadWB 4, 509; DWB 14, 2341; ElsWB 2, 400; GottschWB 2, 217; Grünn 1971, 29; HNassWB 3, 107; Lexer 2, 836; Meichle 1936, 221; OrtWs. 2, 34; PfälzWB 5, 897; RheinWB 7, 970; SchwäbWB 5, 724; SchweizWB 8, 389; SDWA 16; Seppälä 2001, 110; ShessWB 5, 213; TirWB 514; VorarlWB 2, 884; WKW 74/371. |