richten sw.: 1. Triebe auswählen, die am alten Holz entfernt werden sollen,                         StGall. 02.- 2. Triebe zw. die Drähte stecken,                                    Bas. 03.- 3. Bindstrohbündel zubereiten Thurg. 02, Burgl. 01, Steir. 03.- 4. Bindweiden zubereiten Bad. 11, Els. 13, Gottsch. 02,           Thurg. 02.- 5. Stützpfähle im Frühj. überprüfen u. ggf. festklopfen Els. 04,           Nahe 03,             Bad. 07.- 6. ausgezogene Stützpfähle zu Haufen ordnen Els. 12.- 7. Spalier im Garten in Ordnung halten,                                Württ. 12.- 8. Zeilen der Neuanlage ausmessen MoSaRu. 01, MoSaRu. 02, MoSaRu. 09.- 9. Lesewagen rüsten Bad. 11.  Formen:       MoSaRu. 01,         Gottsch. 02,         Els. 12,        MoSaRu. 09,     Steir. 03,     Burgl. 01,      Bad. 11,          MoSaRu. 02,     Thurg. 02,      Els. 04 Els. 13,      Bad. 11,       MoSaRu. 09.  Etym.: mhd. rihten, ahd. rihten.  Wortb.: an-, auf-, aus-, bei-, zusammen-.  Lit.: AhdAsGl. 7, 407; AhdSchütz. 1989, 212; BadWB 4, 283; Bronner 1833, 127; DWB 14, 867; ElsWB 2, 229; Gehl 2003, 758; GottschWB 2, 179; Halfer/Seebach 1991, 266; Kluge 2002, 764; Lexer 2, 433; PfälzWB 5, 524; RheinWB 7, 392; SchwäbWB 5, 328; SchweizWB 6, 374; ShessWB 3, 1252. 4, 1391; Steffens 2006b, 286; WKW 51/251. |