raufen sw.: 1. alte Rebe(n) aus dem Boden entfernen,                  Tschech. 09.- 2. Unkraut im Weinberg mit der Hand entfernen NÖ 10, Burgl. 06, Burgl. 10, Steir. 06, Tschech. 06, Sopr. 02,            NÖ 11,               Burgl. 02,               Slowak. 01,               Vas 01,             Sopr. 02.- 3. miteinander streiten (bildl. vom Hafer u. von der Rebe, die nasses bzw. trockenes Wetter bevorzugen), in Winzerregel,                                              NÖ 09.  Formen:        Burgl. 06,      Steir. 06,     Burgl. 10,      Tschech. 06,      NÖ 10 Burgl. 06 Burgl. 10,      Sopr. 02.  Etym.: mhd. roufen, ahd. roufen 'rupfen, herausreißen'.  Wortb.: aus-.  Redensarten/Winzerregeln: Der Hafer u. der Weinstock raufen miteinander (NÖ 09).  Lit.: AhdAsGl. 8, 3; AhdSchütz. 1989, 214; Arnberger 2007, 308; BadWB 4, 207; BayWB 2, 65; DWB 14, 258; ElsWB 2, 238; HNassWB 2, 786; Kluge 2002, 746; Lerchner 1971, 201; Lexer 2, 515; PfälzWB 5, 410; RheinWB 7, 165; SchwäbWB 5, 179; SchweizWB 6, 642; ShessWB 4, 1266; ThWB 5, 63; Wanner H. 1963, 134; WKW 78/396; WSteirWB 370. |