platschen/-ä- sw.: 1. durch (starken) Regen od. Hagel aufplatzen (v. der Beere),         Rheinh. 01.- 2. Wein durch einen Abstich lüften, um den Geschmack nach faulen Eiern zu beseitigen,        Aarg. 02.- 3. zum Vertreiben von Vögeln mit der Peitsche knallen,          Trans. 08.- vgl. platzen  Wortb.: auf-.  Lit.: BadWB 1, 250; DWB 13, 1901. 13, 1902; SchlesWB 2, 1010. 2, 1015; SchweizWB 5, 229; SuddWB 2, 414; ThWB 4, 1216; TirWB 90; WBÖ 3, 291. 3, 381. |