linden I sw.: a. weich werden (v. der reifenden weißen Beere) Württ. 17, Aarg. 02, Schaffh. 01, Thurg. 01, Bern 03.- b. durchsichtig werden u. eine dünnere Haut bekommen (v. der reifenden weißen Beere) Bad. 26.  Formen:      Aarg. 02 Bern 03,       Thurg. 01,      Württ. 17,    Bad. 26,      Schaffh. 01,       Schaffh. 01.  Etym.: mhd. linden 'linde sein bzw. werden'.  Wortb.: abe-, auf-.  Redensarten/Winzerregeln: .  Lit.: DWB 12, 1033; Egli 1982, 48; ElsWB 1, 595; Kreutz 1992, 82; Lexer 1, 1925; SchaffhWB 233; SchwäbWB 4, 1252; SchweizWB 3, 1317; Weber W. 1949, 141. 154; WKW 24/102. |