düngen sw.: a. Weinberg mit Mist düngen Frank. 08, Frank. 11, Bad. 21, Els. 13, Aarg. 01, Liecht. 01, Tschech. 02, Tschech. 04, Gottsch. 01, Aserb. 03.-  b. Weinberg mit Trestern düngen Bad. 04. Formen: Bad. 04, Tschech. 04, Aarg. 01, Liecht. 01, Liecht. 01, Aserb. 03, Gottsch. 01, Tschech. 02, Frank. 08 Frank. 11 Els. 13, Bad. 21, Aserb. 03. Etym.: mhd. tungen, tüngen, ahd. tungen.- Abb.: Rochaix u.a. 1977, 62f.; Schiffer W. 2003, 85. 97. Redensarten/Winzerregeln: Man düngt's Unkraut, d.h. der Mist soll nur zum Rebstock gegeben werden, andernfalls düngt man das Unkraut mit (Bad. 03). Lit.: AhdAsGl. 10, 92; BadWB 1, 595; Bassermann-J. 1975, 230; Bauer M. 1954, 60; BrockhWein 2005, 147; Coburger 1998, 39; DWBNb. 6, 1498; ElsWB 2, 691; Fischer J.Ch. 1791, 43; Geßner 1857, 346. 350; Grünn 1952, 224; Kluge 2002, 221; Lexer 2, 1569; Meichle 1936, 221; OrtWs. 2, 34; Puhl 2009, 69; SchweizWB 13, 593; Sprenger 2008, 136; Steffens 2006b, 106; SuddWB 3, 459; ThWB 1, 1401; Veith 1966, 50. 184; Veith 1971a, 50. 106; Weber W. 1949, 190; Wenisch 1912, 61; WMU 3, 1780.

Artikel wurde aus Cache gelesen