bohren sw.: 1.a. Pflanzloch bohren Pfalz 13, Frank. 11, Württ. 13, Lux. 03, Els. 03, Szek. 07,               Els. 04,            Els. 04.- b. Pflanzloch mit dem Bohrer herstellen NÖ 18, RumBan. 07.- c. Pflanzloch mit dem „Setzeisen" bzw. Pflanzeisen („Plantoir") herstellen Els. 04, Wall. 01.- d. Pflanzloch mit dem „Pflanzstock" herstellen STir. 12.- 2. Loch für die Verankerung des Drahtrahmendrahts bohren,            Aarg. 03.- 3. Loch für den Stützpfahl herstellen Els. 01, Gottsch. 01.  Formen:     Pfalz 13 NÖ 18,      Württ. 13 Els. 01 RumBan. 07,       Els. 03,      Wall. 01,        Szek. 07,        Frank. 11,        Els. 04,        Lux. 03,      STir. 12 Gottsch. 01.  Etym.: mhd. born, ahd. bor  n.- Zu 1.: Abb.: Ochßner 2004, 30.  Lit.: AhdAsGl. 1, 456; AhdGl. 70; BadWB 1, 284; BayWB 1, 267; DWB 2, 227; ElsWB 2, 82; Fink I. 1979, 76; GottschWB 1, 70; Hilpert 1957, 84; Kluge 2002, 137; Lexer 1, 328; LothrWB 57, 1, 1084; RheinWB 1, 847; SchwäbWB 1, 1295; SchweizWB 4, 1505; ShessWB 1, 996. |
 Lochbohrer, Durchmesser: 96cm
|