blind Adj.: 1.a. noch geschlossen (v. Auge) Nahe 03, Rheinh. 04, Pfalz 07, Frank. 06, Frank. 07, Bad. 16, Bad. 18, Els. 04, Els. 12, Els. 13, Els. 14, STir. 07, STir. 10, NÖ 01, NÖ 04, NÖ 10, NÖ 11, NÖ 12, NÖ 13, NÖ 14, Vas 01, Sathm. 03, RumBan. 01, Georg. 02, Württ. 12.-  b. mit noch geschlossenen Augen (v. der Rebe), in Winzerregel zur Blüte, Rheinh. 14.-  c. schlafend (v. Adventivauge) Wall. 04.-  d. das Adventivauge am alten Holz einer erfrorenen Rebe bezeichnend, das nachträgl. austreibt u. bei sehr günstiger Witterung noch Frucht bringen kann, Württ. 02.-  e. nicht austreibend (v. Auge) Trans. 44, Szek. 07.-  f. nicht austreibend (v. Auge, auf das Rebsaft getropft ist) Balat. 01, UngSathm. 01, Trans. 42, Szek. 02, Szek. 07.-  g. das Auge bezeichnend, das von dem zur Ablegerbildung eingegrabenen Trieb noch aus der Erde schaut, Liecht. 01.-  2.a. ohne vorgetriebene Augen (v. der Blindrebe) Frank. 15, Rheinh. 09, Pfalz 07.-  b. unfruchtbar (v. Rebtrieb) Nahe 05, Aarg. 02.-  3.a. unbefruchtet (v. Geschein) Binnenl. 02.-  b. aufgrund von Regen vorzeitig abfallen (v. Blütenköpfchen), Georg. 01.-  c. schlecht tragend (v. Rebstock), Nahe 07.-  4. trüb (v. fertigen Wein) Mittrh. 04, Mittrh. 05, Mittrh. 07, Mittrh. 09, MoSaRu. 02, MoSaRu. 06, MoSaRu. 07, MoSaRu. 10, Nahe 06, Nahe 07, Rheinh. 12, Rheinh. 14, HessBg. 03.-  5. nicht bewurzelt (v. der Blindrebe) Bad. 11, Steir. 01, RumBan. 06.-  6. mit quer zu den and. Parzellen verlaufender Zeilenausrichtung (v. der Weinbergsparzelle), Bas. 02. Formen: NÖ 10 NÖ 14, NÖ 04, NÖ 11 NÖ 12 NÖ 13 Vas 01, STir. 10, NÖ 01, STir. 10, Nahe 03 Nahe 05 Rheinh. 12 Pfalz 07 HessBg. 03 Frank. 06, Mittrh. 05 MoSaRu. 02 Nahe 07 Rheinh. 04 Rheinh. 14 Frank. 07 Bad. 16 Bad. 18 Els. 12 Els. 13 Wall. 04 Binnenl. 02 Trans. 44 Georg. 02, Frank. 15 Els. 14, Bad. 18, Mittrh. 04 Mittrh. 07 Mittrh. 09 MoSaRu. 06 MoSaRu. 10 Nahe 06 Nahe 07, Trans. 42, Bad. 11, STir. 07, Els. 04 UngSathm. 01 RumBan. 01, Sathm. 03, Balat. 01, MoSaRu. 07, Sathm. 03. Etym.: mhd. blint, ahd. blint. Wortb.: augen-. Redensarten/Winzerregeln: Ist die Rebe noch blind, freut sich Mann, Weib u. Kind (Rheinh. 14). Ist auf Sankt Georg der Stock noch blind, soll sich freuen Mann, Weib u. Kind (Rheing. 02). Ist der Weinstock zu Georgi noch blind, dann freut sich Mann, Frau u. Kind (Steir. 01). (Ist) zu Georgi der Weinstock blind, freut sich Mann, Weib u. Kind (Burgl. 09). Sind die Augen zu Georgi noch blind, freut sich Mann, Weib u. Kind (NÖ 10). Sind an Georgi die Reben noch blind, kann sich freuen Winzer, Weib u. Kind (Liecht. 01). Sind an Georg die Reben noch blutt u. blind, soll sich freuen Mann, Weib u. Kind (Württ. 09). Sind die Reben blutt u. blind ('mit geschlossenen Augen'), soll sich freuen Mann, Weib u. Kind (Pfalz 07). Sind die Reben noch blutt u. blind, so kann sich freuen Weib, Mann, Frau u. Kind (Els. 10). Sind die Reben am Jörgentag blutt u. blind, soll sich freuen Mann, Weib u. Kind (StGall. 02). Am Jörgentag blutt u. blind, soll sich freuen Mann, Weib u. Kind (Pfalz 12). Lit.: AhdAsGl. 1, 430; AhdSchütz. 1989, 78; Althaus 2006, 71; Ambrosi H. 1992, 45; Ambrosi H. 1996/98, 39; Arnberger 2007, 60. 456; BadWB 1, 263; BrockhWein 2005, 71; BWB 2, 1312; Dippel 1997, 59; DRW 2, 370; DWB 2, 119; ElsWB 2, 161; Geßner 1857, 349; Hilpert 1957, 84; Hochrain 1977, 82; Honold 1941, 153; Junker-Eger 2007, 84; Kadel 1928, 11. 33; Keller A. 1953/54, 243; Keller U. 1977, 44; Kisch 1905, 43; Kluge 2002, 132; Kreutz 1992, 73; Krückels 1965, 50; Lexer 1, 309; LexOIV 570; Löwe-Kumpf 1979, 89; Menton 1966, 33; NSHws. 144; NSSWB 1, 1177; PfälzWB 1, 1016; Pützer/Barry 1999, 166; RheinWB 1, 780; Riehn 1975, 160; Roedder 1936, 353; Round 1969/70, 8. 37; Schoonmaker 1967, 46; SchwäbWB 1, 1201. 6, 1666; SchweizWB 5, 109; Seppälä 2001, 125; ShessWB 1, 940; SSWB 1, 648; SteirWs. 93; Stingl R. 1977, 42; SuddWB 2, 452; Thiel 1963, 172; TirId. 46; TirWB 90; TirWs. 43; Tischelmayer 2001, 49; Ulrich 2006, 154; VorarlWB 1, 387; WBÖ 3, 410; Weber W. 1949, 15; WKW 7/23. 10/36. 14/53. 54/264; WMU 1, 269; WSteirWB 513.

Artikel wurde aus Cache gelesen