bündeln sw.: 1.a. abgeschnittenes Rebholz bündeln Frank. 17, Württ. 12, Bad. 16, Russ. 02,                    Schles. 01.- b. Blindreben bündeln Pfalz 02,                        Pfalz 02.- 2.a. Bindstroh zu einem Bündel zusammenbinden MoSaRu. 11, Württ. 08, Bad. 18, Sopr. 02,                 Pfalz 01.- b. Weidenruten bündeln Pfalz 02, Frank. 05, Els. 08,                  Trans. 18.- 3. Stützpfähle zu einem Bündel zusammenbinden,                           Frank. 11.- 4. als Winterfutter vorgesehenes Reblaub bündeln, um es zum Trocknen auf die Weinbergspfähle zu stecken Rheing. 05.  Formen:       Frank. 17 Bad. 18,       Württ. 12,       Russ. 02,         Pfalz 02 Württ. 08 Bad. 16,         Rheing. 05 Els. 08,         Frank. 05 Sopr. 02,         MoSaRu. 11.  Etym.: ahd. -buntil  n.  Wortb.: zusammen-.  Lit.: AhdAsGl. 2, 89; BadWB 1, 370; DWB 2, 519; ElsWB 2, 60; Kluge 2002, 160; PfälzWB 1, 1353; RheinWB 1, 1127; SchwäbWB 1, 1524; SchweizWB 4, 1367; ShessWB 1, 1228; WKW 60/295. |