Zitza caprei o.Art.: 1.a. früher am Ort angebaute Weißweinrebsorte,              RumBan. 13,              RumBan. 13.- b. früher am Ort angebaute Rebsorte mit roten Beeren,              RumBan. 13.- 2. früher am Ort angebaute Rebsorte mit schwarzen Beeren,              RumBan. 13,              RumBan. 13.  Etym.: entl. aus rum. tita caprei 'Ziegenzitze'.- Zu Zitze s. DWB 31, 1715.- Der SortenN wird v. den GWP als Syn. für den v. ihnen verwendeten N „Geißduttle" ( Geißdutteln, -dütteln, -duttler) genannt; der dt. N sei Geißdutte. Im Sortiment v. Geilweilerhof ( PFALZ) wird die REBSORTE als „Tita caprei" u. in VIVC Nr. 16449 (22.8.14) als „Tsitsa Kaprei" geführt.- Abb.: Besse 2010b, 103, Abb. 2.  Lit.: Besse 2010b, 102; Krauß 1943, 458. 621. |
 Zitza caprei/Zitze de caprei: Tsitsa Kaprei
 Beeren der Sorte Tsitsa Kaprei
|