Wein-zürler/-zettler m.: 1.a. Winzer, männl. Pers., die Weinbau betreibt Szek. 07, Mecse. 02.- b. guter Winzer Dunak. 01,                    Dunak. 01.- c. berufsmäßiger Winzer bei herrschaftl. Weingütern Dunak. 01.- d. nichtselbstständiger Berufswinzer Szek. 01, Szek. 07,                                        Szek. 05.- e. Pers., die als Winzer für einen Weinbergsbesitzer arbeitet RumBan. 04.- 2.a. männl. Pers., die Weinbergsarbeiten verrichtet RumBan. 13.- b. Pers., die das ganze J. über im Weinberg arbeitet Mór 02.- c. Weinbaufacharbeiter Dunak. 01, Budap. 01, Ukr. 01.- d. Pers., die (während der Ausbildung?) den Rebschnitt in den 1930er J. mit dem Rebmesser („Häppe") durchführte SaalUnst. 01.- 3. Pers., die Fässer transportiert Dunak. 01, Szek. 07.  Formen: Sg.:               Dunak. 01,             Dunak. 01,           Budap. 01,            Mór 02,              Szek. 07,             Szek. 07,             Mecse. 02,           SaalUnst. 01,           RumBan. 13,            Szek. 01,            Szek. 07,           Mecse. 02,           RumBan. 04.- Pl.:            Dunak. 01,            Ukr. 01.  Etym.: mhd. w  nzürler, ahd. w  nzuril  ri 'Winzer', bzw. rückentl. aus ung. vincellér (lt. Gehl).- vgl. Weinzürl, -zettel.  Lit.: AhdAsGl. 11, 203; BasMda. 316; BayWB 2, 928; Gehl 2005a, 1144; Lexer 3, 922; Reiffenstein 2002, 632; Veith 1971a, 112; WKW 41/175. 121/653. |