Wein-hahn(e) m.: a. Ablasshahn am Fass Bad. 26, Bad. 29, Els. 07, Schles. 01, Georg. 02,                     Georg. 02,                     Georg. 02.- b. Ablasshahn aus Holz Bad. 19.- c. Ablasshahn aus Messing Bad. 19, Tschech. 10.- d. Ablasshahn am Fass zur tägl. Entnahme von Wein, im Ggs. zum Ablasshahn beim Abstich Bad. 18.- e. Hahn, der beim Umfüllen des Weins von einem Fass in ein and. verwendet wird Georg. 02.- f. beim Abstich verwendeter Ablasshahn Bad. 21, Els. 16.  Formen: Sg.:           Georg. 02,          Tschech. 10,         Schles. 01,        Bad. 29,         Els. 16,         Bad. 21 Bad. 26,          Bad. 18,          Bad. 19,         Els. 07.- Pl.:           Georg. 02.  Hist. Bel.: 1558 weinhanen Pl. (PfälzWB).- Abb.: Höfflin 1983, 293, Abb. 44; Seppälä 2001, 97.- vgl. Hahn, Hahne, Hahnen.  Lit.: DWB 28, 934; Ehrler 1988, 75. 79; Höfflin 1983a, 261; OrtWs. 1, 134; OrtWs. 3/1, 123; PfälzWB 6, 1194; SchwäbWB 6, 617; SchweizWB 2, 1310; Seppälä 2001, 244; Steffens 2006b, 431; WKW 123/658. |