Weingart(s)-pflug m.: a. spez. für die Bearbeitung des Weinbergs konzipierter Pflug, Pl.                      Rheinh. 12.- b. Weinbergspflug mit verstellbarem Rahmen, der je nach Zeilenbreite enger od. weiter eingestellt werden kann Pfalz 01.- c. Pflug zum Rigolen des Weinbergs Burgl. 04.- d. Pflug für die Bodenarb. im Frühj. NÖ 08, Georg. 01,                      Rheinh. 01.- e. Pflug zur Bodenlockerung im Sommer Rheinh. 02, NÖ 18.- f. Pflug für die Bodenarb. nach der Lese MoSaRu. 12, NÖ 05, NÖ 08, Burgl. 02, Tschech. 07, Tschech. 08.- g. Pflug, der vorn ein Stützrad besitzt, für die Bodenarb. nach der Lese Pfalz 12.- h. Pflug zum Anhäufeln der Reben Burgl. 04.- i. einfacher Wendepflug zum Anhäufeln der Reben nach der Lese Pfalz 03.- j. Pflug zum Einarbeiten des Mists in den Boden Tschech. 08.  Formen: Sg.:            Pfalz 01,             Georg. 01,          Pfalz 12,           Rheinh. 02 Pfalz 03 Pfalz 12,             NÖ 08,             NÖ 05 Tschech. 07,               Burgl. 02,               NÖ 18,              Burgl. 04,               Tschech. 08,           MoSaRu. 12.- Abb.: Grünn 1971, 37, Abb. 11; Kleindienst 1989, 169, Abb. 15.- s.a. Weingartenpflug (Katschthaler 1912, 53).  Lit.: Arnberger 2007, 443; Babo/Mach 1924, 1/2, 554; Bauer M. 1954, 84. 147. 176; Gehl 2003, 1055; Grünn 1971, 36; Kleindienst 1989, 170; PfälzWB 6, 1384; RheinWB 9, 550; Wenisch 1912, 85; WKW 75/384. 77/395. |
 Pflug
 Weingartpflug, dial. "Wingertspflug"
|