Weingart(s)-knorzen/-ö- [m.]: alter, ausgehauener, dürrer Rebstumpf Mittrh. 07, Nahe 03, Rheing. 05, Rheinh. 15, Pfalz 01, Trans. 37.  Formen: Sg.:               Pfalz 01,              Rheing. 05 Rheinh. 15,               Mittrh. 07,                 Trans. 37.- Pl.:              Nahe 03.- s.a. die übertr. Bed. 'kräftig-würziges Gebäck, das in Rheinhessen entstand u. zum Wein passt; es wird hergestellt aus Brotteig - halb Weizenmehl, halb Roggenmehl - mit verschiedenem Inhalt, z.B. Schinken, Zwiebel, Kümmel' (Koch H.-J. 2002, 251).- vgl. Knorz, Knorzen, Knörz, Knörzen.  Lit.: Koch H.-J. 2002, 200. |
 ausgehauene Rebstöcke
|