Wein-fässlein n. Dim.: 1.a. Gefäß zur Mitnahme von Wein in den Weinberg Russ. 04, Georg. 02, Aserb. 03.- b. Fässchen von 2l, 3l od. 4l Inh. (je nach Größe der Familie) zur Mitnahme von Wein in den Weinberg Georg. 02.- 2. Gefäß, in dem der Most gärt Württ. 04, NÖ 08, Tschech. 08, Tschech. 12, Budap. 01, Gottsch. 02.  Formen: Sg.:           Württ. 04,          NÖ 08,           Russ. 04 Georg. 02,          Tschech. 08 Tschech. 12.- Pl.:            Gottsch. 02,         Georg. 02,          Budap. 01,           Aserb. 03.  Etym.: mhd. w  nvezzel n.- Abb.: Gebhard T./Sperber 1978, 145, Abb. 208.- vgl. Fässlein, Fässe-, Fässer-, Weinfass.  Lit.: BasMda. 104. 314; DWB 28, 913; Lexer 3, 921; OrtWs. 3/1, 123; Schweizer 1969, 35; SchweizWB 1, 1054; WKW 126/697. |
 Weinbergsfässchen
|