Wein-baum m.: a. (Balken) unter dem Maischladefass auf dem „Herbstwagen" Bad. 11.- b. (Balken) als Unterlage für die „Boding" auf dem Lesewagen Budap. 01.- c. (Balken) als Unterlage für das „Stellfass" hinten auf dem Lesewagen Wojwo. 07.- d. kurzer (Balken) hinten auf dem normalen Gestell des Lesewagens Wojwo. 07.- e. Balken (insges. 2) als Unterlage für Transportgefäße auf dem Lesewagen Rheing. 03.- f. Balken (insges. 2) als Unterlage für das Maischladefass auf dem Lesewagen Rheinh. 06, Burgl. 09, Tschech. 09.- g. Balken (insges. 2) als Unterlage für die Maischladefässer („Lotten") Pfalz 07.- h. Balken (insges. 2) als Unterlage für 2-3 Maischladefässer („Lotten") u. 1 „Zuber" mit Traubenmühle auf dem Lesewagen Pfalz 03.- i. langer, dicker Ballken (insges. 2) als Unterlage für die Fässer (4 „Halbstücke") auf dem Fuhrwerk Bad. 21.- j. runder Balken (insges. 2), der re. bzw. li. der Runge als Verstärkung an das darunter liegende „Traggeschirr" gebunden wird u. auf den die „Lottfässer" gestellt werden Pfalz 01, Pfalz 02. ![]() ![]() ![]() ![]() |