Vesper f.n.: 1.a. kl. Mahlzeit im Weinberg Rheinh. 11, Pfalz 04, Frank. 03, Frank. 13, Württ. 02, Württ. 03, Württ. 07, Württ. 08, Württ. 09, Württ. 13, Württ. 15, Bad. 02, Bad. 03, Bad. 04, Bad. 05, Bad. 07, Bad. 08, Bad. 10, Bad. 12, Bad. 16, Bad. 17, Bad. 19, Bad. 23, StGall. 02, Schles. 01, Tschech. 03, Tschech. 04, Dobr. 02, Russ. 02.-  b. Mahlzeit während der Lese, Württ. 17.-  c. kl. Vormittagsmahlzeit im Weinberg Wojwo. 07, Ukr. 01.-  d. kl. Nachmittagsmahlzeit im Weinberg Sachs. 04, SaalUnst. 01, STir. 03, Schles. 01, Trans. 18, Trans. 43, Ukr. 01, Ukr. 30, Ukr. 31, Ukr. 32, Ukr. 33, Georg. 01, Georg. 02, Aserb. 01, Aserb. 02, Aserb. 03, Schles. 01.-  e. kl. Mahlzeit, die gegen 15 Uhr od. 16 Uhr im Weinberg eingenommen wird Ukr. 34, Georg. 02, Aserb. 02.-  f. kl. Mahlzeit, die um 16 Uhr od. 17 Uhr im Weinberg eingenommen wird Ukr. 29.-  g. frühe Nachmittagsmahlzeit während der Lese, die nur bei gr. Weinbergen eingenommen wird StGall. 03.-  h. Nachmittagsmahlzeit, die zu Hause eingenommen wird Russ. 05.-  i. Mahlzeit am Ende eines Lesetags Bad. 02.-  j. Mahlzeit bei der abendl. Zusammenkunft im Winter, die aus Brot, Käse, Weintrauben u. Walnüssen besteht Georg. 02.-  k. (Fest)mahlzeit zum Abschluss der Lese Bad. 01, Bad. 16, Frank. 02.-  2.a. Speise für die kl. Mahlzeit im Weinberg Bad. 18.-  b. Speise für die Mahlzeit im Weinberg während der Lese, Württ. 15.-  c. Speise für den Tagelöhner Gottsch. 01. Formen: Sg.: STir. 03, Dobr. 02, Georg. 02, Pfalz 04 Württ. 02 Württ. 03 Württ. 09 Württ. 13 Württ. 15 Bad. 02 Bad. 03 Bad. 07 Bad. 12 Bad. 16 Wojwo. 07 Ukr. 31 Russ. 02 Aserb. 02, Frank. 13 Württ. 07 Bad. 23, StGall. 02 Ukr. 01, Gottsch. 01, Trans. 18, Aserb. 01, Sachs. 04 SaalUnst. 01 Rheinh. 11 Tschech. 03 Russ. 05, Ukr. 29, Bad. 19, Ukr. 31, Ukr. 34, StGall. 03, Schles. 01 Tschech. 04 Ukr. 30 Ukr. 32, Ukr. 33, Frank. 03, Württ. 08 Bad. 04 Bad. 05 Bad. 08 Bad. 10, Georg. 01, Trans. 43, Aserb. 02, Bad. 01 Bad. 17, Bad. 18.- Pl.: Aserb. 03. Genus: f. verbr., n. verbr. Etym.: mhd. vesper f., ahd. vespera f. 'Abend', entl. aus lat. vesper m., vespera f. 'Abend'.- Abb.: Götz G. 1980c, 66; Höfflin 1983, 282, Abb. 21; Mohl 2002, 322.- s.a. Winzervesper (Koch H.-J. 1976, 137, Abb.); Vesperpause (Kukatzki/Steigner 2002, 34, Abb.). Wortb.: Abschluss-, Zu-. Lit.: ADV NF 24. 29; AhdAsGl. 3, 127; BadWB 2, 132; BayWB 1, 849; DEI 4037. 4038; DWB 26, 5; ElsWB 1, 153; FEW 14, 345. 14, 347; Frenzel M. 1976, 190; Harth 1991, 209; Hellwig G. 1979/82, 249; Hochrain 1977, 170; Jutz 1931, 181; Kluge 2002, 959; Lexer 3, 325; MfrankWB 172; NSSWB 5, 1122; REW 9273; RheinWB 9, 100; Roedder 1936, 564; SchlesWB 1, 299; SchwäbWB 2, 1439; SchweizWB 1, 1109; SDS 5, 160. 6, 158; Seppälä 2001, 197; SSWB 1, 436. 4, 380; ThWB 6, 569; TirId. 789; WDU 1, 35. 1, 36. 1, 38; Wiegelmann 1967, 186; WKW 82/419. 82/421; WMU 2138.

Artikel wurde aus Cache gelesen