Trag-rebe f.(m.): 1.a. Trieb, der für den Ertrag von Bedeutung ist Sopr. 02, Pl. RumBan. 04.- b. Fruchtrute der Rebe Frank. 01, Frank. 06, Frank. 07, Frank. 15, Frank. 17, Sachs. 01.- c. fertig gebogene u. befestigte Fruchtrute Sachs. 04, Frank. 11, Trans. 35, Frank. 08, Bad. 04.- d. Fruchtrute, die im darauffolgenden J. aus dem Zapfen wächst Burgl. 10, RumBan. 04.- e. ausgewachsener Rebtrieb Mittrh. 04, Frank. 08, Frank. 17, Bad. 04, Burgl. 10, Steir. 01, Russ. 05, Frank. 08, Pl. Frank. 02.- f. Trieb, der als Bogen für das kommende J. vorgesehen wird Sopr. 02.- 2.a. fruchtbringendes Holz der Rebe Frank. 17.- b. Fruchtholz, das beim Rebschnitt angeschnitten wird Frank. 17, Pl. Frank. 07.- c. Fruchtholz, das bei Pfahlerziehung angeschnitten wird Trans. 12.- d. Fruchtholz, das bei Mittelkultur angeschnitten wird, Pl. Burgl. 10.- e. Fruchtholz, das bei Hochkultur angeschnitten wird, Pl. Burgl. 10.- 3.a. Rebschenkel Frank. 08.- b. zusätzl. Schenkel bei Kopferziehung Wojwo. 07.- 4.a. einjähriges Rebholz Frank. 08, NÖ 09.- b. zweijähriges Rebholz SaalUnst. 03, Frank. 07, Burgl. 08.- c. dreijähriges Rebholz Trans. 12. Formen: Sg.: Steir. 01, Burgl. 08, NÖ 09, Sopr. 02, Frank. 11, Frank. 08, Frank. 07, Frank. 17, Trans. 35, Sachs. 04, SaalUnst. 03, RumBan. 04, Burgl. 10, Trans. 12, Russ. 05.- Pl.: Sopr. 02, Frank. 15, Frank. 08, Frank. 06, Frank. 17, Wojwo. 07, Bad. 04, Frank. 07, Frank. 01, Mittrh. 04. Genus: f. verbr., m. Frank. 17. Hist. Bel.: 1833 die Weiden bestehen aus zwey Sorten, der großen Hanfweide [..] und der gelben Lederweide (Salix vitellina), welche auf Bäumen gezogen, [..] zum Binden der Tragreben angewendet wird (Breuchel 1833, 88).- Der Art. ist wie folgt gegliedert: 1. Bel. bzgl. Rebtrieb.- 2. bzgl. fruchtbringendes Rebholz (HOLZ/TRIEB, REBSCHNITT).- 3. bzgl. Rebschenkel.- 4. bzgl. Alter des Rebholzes.- Abb.: Ambrosi M. 1925, 99; Babo/Mach 1924, 1/2, 10, Abb. 4f.; ib. 107, Abb. 119; Bronner 1833, Taf. 1, Fig. 30; Czéh/Molnár 1895, 128, Fig. 35; v.d. Heide/Schmitthenner 1922, 9, Fig. 3; ib. 23, Fig. 16; Sahut 1891, 284, Fig. 56. Lit.: Babo/Mach 1924, 1/2, 9; Betten 1898, 24; DWB 21, 1116; Geßner 1857, 350; Jakobi 1866, 577; Kadel 1928, 11; Krämer-Neubert 1998, 68. 71; Löwe-Kumpf 1979, 170; Muth 1928, 14. 16; NSSWB 5, 636; PfälzWB 2, 403; Regner 1876, 29; RheinWB 8, 1276; Scheu 1936, 101; Scheu 1950, 158; ShessWB 1, 828. 1, 1631; Sipos 1979, 138; Steffens 2006b, 364; Stingl R. 1979, 115; TreppWB 771. 1006; v.d. Heide/Schmitthenner 1922, 9; Veith 1966, 61; Veith 1971a, 52; Vierrath 1978, 108; WKW 9/32. 65/318. |