Suppe f.: 1.a. Speise für das Frühstück STir. 12.- b. Speise für das Frühstück, das zu Hause eingenommen wird STir. 02.- c. Speise für die kl. Mahlzeit im Weinberg Els. 07.- d. Speise, die für Kinder mit in den Weinberg genommen wird Steir. 08.- e. Speise für die Mahlzeit im Weinberg während der Lese Zür. 02, Ukr. 37, Els. 17.- f. Speise für die Mittagsmahlzeit während der Lese Graub. 02.- g. Speise für die Abendmahlzeit Wall. 01.- h. Speise am Ende eines Lesetags Els. 08.- i. Speise für das Leseabschlussessen Els. 08, Els. 12, Burgl. 06, Tschech. 06, Rheinh. 14.- j. Speise zum Mittagessen an Weihnachten, zu dem die Lesekräfte eingeladen werden, Steir. 08.- 2. flüssiger Maischebestandteil Szek. 01, Szek. 07. Formen: Sg.: Els. 12, Els. 07 Els. 08 Ukr. 37, Zür. 02, Wall. 01, Graub. 02, Burgl. 06, Szek. 01 Szek. 07, Tschech. 06, STir. 02 STir. 12 Steir. 08. Etym.: mndd. supent, supen n. 'was man schlürfend genießt, schlürfbares Getränk', zu mndd. supen V. 'schlürfen', unter Einfl. v. frz. soupe f. (lt. Kluge).- Kart.: ADV NF; KlBaySA (2. Aufl.), 170, Kart. 80; PfälzWB 6, 815, Kart. 373.- s.a. mhd. wnbersuppe f. (Lexer 3, 898); Wimmlersuppe (Riedberger [ca. 1975], 19). Wortb.: Agrass-, Bohnen-, Brenn-, Enten-, Geiß-, Grund-, Sauerampfel-, Sto-, Wein-. Lit.: ADV NF 23; BairZ. 2005, 334; Bauer M. 1954, 163; BayWB 2, 318; Besse 2012b, 98; DEI 3679. 4123; DudÖst. 1998, 1; DWB 20, 1219; ElsWB 2, 368; FEW 287. 17, 284; Gehl 2003, 955; GottschWB 2, 361; Kluge 2011, 899; Lerchner 1971, 198; MnddSchiLü. 4, 477; PetRobN 2010, 2408; PfälzWB 6, 813; Pohl H.D. 2007a, 142; REW 697; RheinWB 8, 1000; Schafhuber 1990, 295; SchweizWB 7, 1227; ShessWB 5, 1659; TirWB 622; WDU 1, 38; Wiegelmann 1967, 21; WSteirWB 632; Zöller 1981/82, 78. |