Stäbchen/-ken n. Dim.: 1. Pflanzstab als 1. Stützvorrichtung für die junge Rebe Nahe 03, Rheinh. 08, Rheinh. 09, Rheinh. 11, Pfalz 02.- 2.a. Zeilenpfahl des Drahtrahmens Trans. 37.- b. Endpfahl des Drahtrahmens Trans. 37.- 3. Fassdaube Ukr. 32.  Formen: Sg.:       Trans. 37.- Pl.:        Rheinh. 08 Pfalz 02,        Rheinh. 09 Rheinh. 11,        Nahe 03,       Trans. 37,         Ukr. 32.  Hist. Bel.: 1446 stäiffgen (DWB).  Etym.: mhd. (md.) stebich  n, Dim. zu Stab.  Wortb.: Bambus-, Eisen-, Pflanz-, Rod-/-tt-, Well-, Ziel-.  Lit.: DWB 17, 357; Lexer 2, 1153; ShessWB 5, 1266. |