Setz-eisen n.: 1.a. Gerät zum Pflanzen der jungen Rebe Els. 13.- b. Gerät zum Pflanzen der unveredelten Blindrebe Rheinh. 06.- c. Eisen zum Pflanzen der unveredelten Blindrebe, das so breit wie ein Degen ist, damit die Blindrebe angedrückt werden kann HessBg. 03.- d. aus einem Eisen mit Quergriff bestehendes t-förmiges Gerät, das zum Pflanzen der Blindrebe nach rechts u. links bewegt wird Rheing. 02.- e. Gerät zum Eingraben des Triebs, der Ableger ausbilden soll Burgl. 01.- 2.a. Gerät zur Herstellung des Pflanzlochs Sachs. 01, Rheinh. 12, Els. 04, Els. 13, Burgl. 01, Burgl. 04.- b. Gerät aus Schmiedeeisen, das vorn einen „Knüppel" besitzt, an dem zur Herstellung des Pflanzlochs gerüttelt wird Frank. 08.- 3.a. Gerät zur Herstellung des Pfahllochs Ahr 03, Burgl. 01.- b. Gerät zum Einstecken des Stützpfahls für die Rebe Ahr 03. ![]() ![]() ![]() |
![]() Setzeisen, Länge: 50cm ![]() Setzeisen, Detail ![]() Setzeisen ![]() Setzeisen ![]() Setzeisen ![]() Spitze des Setzeisens |