Schweb-wurz(e) Gen.?: 1. oberste seitl. Saugwurzel, Pl.            STir. 02,                   STir. 07,             STir. 10,              STir. 13.- 2. Wurzel an der Veredlungsstelle, Pl.                    STir. 07.  Etym.: zu schweben.- vgl. Wurz, Wurze, Wurzen.  Lit.: Hoeniger 1964, 123; LadParth. 1972, 74; TirWB 562; TirWs. 242; Tumler 1924, 21; Will 1938, 23; WKW 3/7. |