Sattel-gaul m.: Hälfte der Gasse zw. 2 Weinbergen,         Frank. 15.  Etym.: benannt nach dem im Gespann li. gehenden Pferd (Gaul), auf dem der Lenker sitzt.- vgl. Hargaul.  Lit.: BayWB 2, 334; DWB 14, 1825; HNassWB 3, 34; SchwäbWB 5, 587; ShessWB 5, 75; ThWB 5, 371; TirId. 241; UfrankWB 138; WKW 35/152. |