Rugel Gen.?: bauchige Korbflasche für Wein von 10l Inh.,      STir. 02.  Etym.: evtl. zu rugelen V. 'rollen, was zylinderförmig ist u. gerollt werden kann', mhd. rugelen 'sich rühren'.- s.a. auch die Bed. 'irdene Flasche mit einem engen Hals' (TirWB).  Wortb.: Stein-.  Lit.: BayWB 2, 76; DWB 14, 1109; ElsWB 2, 244; Lexer 2, 533; SchaffhWB 298; SchweizWB 6, 760; TirWB 496; WKW 128/704. |