Ross n.: 1.a. Zugtier im Weinberg Bad. 27, Lothr. 03, Els. 01, Els. 03, Els. 04, Els. 05, Els. 07, Els. 08, Els. 12, Els. 13, Els. 14, Els. 15, Els. 17, Bas. 02, Aarg. 01, Aarg. 05, Thurg. 02, Graub. 01, Burgl. 01, Trans. 20, Ukr. 31, Georg. 02, Aserb. 01, Aserb. 03.- b. Tier, das den Pflug im Weinberg zieht Els. 01, Bas. 02, STir. 10, Ukr. 05.- c. Zugtier für den Pflug beim Rigolen Ukr. 05.- d. Tier, das den Pflug zieht, mit dem die Reben angehäufelt werden STir. 08.- e. Zugtier für den Pflug beim „Zudecken" der Reben mit Erde als Frostschutz Szek. 01.- f. Zugtier zum Transport von Mist zum Weinberg Burgl. 09.- g. Tier, das den Mistschlitten zieht Els. 01, Steir. 02.- h. Tier, das die Rebholzbündel aus dem Weinberg zieht Els. 06.- i. vor den Lesewagen angespanntes Zugtier Bern 01, Burgl. 01, Burgl. 08.- j. Pferdegespann, mit dem das Lesegut über die Grenze gebracht wird, Pl. Steir. 08.- k. Pferd, das vor die fahrbare Presse gespannt wird Georg. 02.- l. Pferd, das an die Stange zum Herunterdrehen der Spindel gespannt wird Georg. 02, Aserb. 01, Aserb. 02.- m. Zugtier für den Fasstransport STir. 13.- n. Zugtier beim Weintransport Bad. 23, Aarg. 05, STir. 02, Burgl. 04.- o. Saumtier zum Transport von Wein Burgl. 01.- p. Saumtier zum Transport von längl. Fässchen Graub. 02, Wall. 01.- q. Saumtier zum Transport von Wein in den Bergen Graub. 01, STir. 10, STir. 12.- 2.a. mehrjähriges Rebholz Steir. 02.- b. Fruchtholz, das beim Rebschnitt angeschnitten wird Steir. 02.- c. Fruchtholz, das bei Pfahlerziehung angeschnitten wird, Steir. 02.- d. gebogene Fruchtrute, die befestigt wird, Steir. 02. Formen: Sg.: Steir. 02, Burgl. 01, Els. 12 Els. 13 Els. 15 Els. 17 Bas. 02 Thurg. 02 Graub. 01 STir. 08 STir. 10 STir. 12 Ukr. 05 Ukr. 31 Georg. 02 Aserb. 01 Aserb. 03, Wall. 01, Lothr. 03 Els. 06, Els. 01 Els. 03 Els. 04 Els. 05 Georg. 02 Aserb. 02.- Pl.: Steir. 02, Burgl. 01 Burgl. 04 Burgl. 08 Burgl. 09, Trans. 20, Bad. 23 Bad. 27 Els. 03 Els. 07 Els. 08 Els. 14 Aarg. 01 Graub. 01 Graub. 02 Bern 01 STir. 02 STir. 10 Ukr. 05 Georg. 02, Aarg. 05, Aarg. 05, Els. 04, STir. 13, Szek. 01. Etym.: mhd. ros, mndd. ros, ahd. hros, ros.- Kart.: DSA 8a. 32a.- s.a. „Rössel" (Rösslein) n. 'Rebe, die vom Weinstock weg im Bogen in den Boden gesteckt wird, Bogenrebe, Bogenrebenschoss' (SteirWB 180; SteirWs. 510).- vgl. Rossrebe Wortb.: Saum-. Lit.: AhdAsGl. 7, 466; BadWB 4, 328; BayWB 2, 151; DWB 14, 1237; ElsWB 2, 290; Gehl 2003, 772; Hambuch 1981, 62. 141; Kluge 2002, 771; Lexer 2, 488; LothrWB 418, 3, 508; OrtWs. 1, 110. 146. 149; PfälzWB 5, 594; RheinWB 7, 516; SchwäbWB 5, 411; SchweizWB 6, 1412; SDSA 1/1, 4; ShessWB 4, 1464; SSWB 9, 299; SteirWs. 510; Thiel 1963, 168; TirWB 491; TirWs. 219; WDU 2, 99. |