Ratte f.: a. Stielgerüst, an dem die Beeren hängen StGall. 03, Graub. 01, Graub. 02, Liecht. 01.- b. Stielgerüst ohne Beeren StGall. 03, Graub. 01, Graub. 02.- c. Stielgerüst nach dem Entrappen Graub. 01.- d. Stielgerüst, in einem Winzerspruch, der die Lesekräfte dazu auffordert, die zu Boden gefallenen Beeren aufzuheben, Pl.                                           Graub. 02.  Formen: Sg.:     StGall. 03,     Graub. 02,     Graub. 01,      Liecht. 01.- Pl.:     Graub. 02,     StGall. 03 Graub. 01 Graub. 02.  Etym.: Herk. unklar.  Redensarten/Winzerregeln: Die Beerlein geben den Wein, die Rappen haben nicht innen, d.h. enthalten nichts (Graub. 02).  Lit.: BadWB 4, 198; Besse 2001a, 60; DWB 14, 205; Kleiber 1980, 10; Kleiber u.a. 1993, 266; SchweizWB 6, 1629; SDS 6, 168; Weber W. 1949, 145. 168; WKW 20/73. |