Räum-haue f.: a. Hacke zum Entfernen der Erde um den Rebstock herum im Frühj.,        Frank. 14.- b. Hacke zum Entfernen der Erde um den Rebstock herum vor dem Schnitt im Frühj.,        Frank. 08,        Frank. 15.- c. Hacke mit etw. längerem Blatt („Schnabel") u. langem Stiel - im Ggs. zur „Klopfhaue", die einen kurzen Stiel besitzt - zum Entfernen der Erde um den Rebstock herum im Frühj.,        Frank. 11.- d. unten spitz zulaufende Hacke für die 1. Bodenarb. im Frühj.,         Frank. 04.- s.a. Raumhaue (ShessWB; Spang).- Abb.: Harth 1991, 252, Abb. 1; Hilpert 1957, 197.  Lit.: Grünn 1971, 29; Hilpert 1957, 98; Löwe-Kumpf 1979, 142; ShessWB 4, 1272; Spang 1930, 2; WKW 75/378. |
 (Foto: WKW-Arch., Fränkisches Bauern- u. Handwerkermuseum Kirchenburgmuseum Mönchsondheim, Iphofen, Franken, D)
 (Foto: WKW-Arch., Fränkisches Bauern- u. Handwerkermuseum Kirchenburgmuseum Mönchsondheim, Iphofen, F)
|