Presser m.: 1.a. Pers., welche die Presse bedient NÖ 05, NÖ 16, Burgl. 02, Burgl. 04, Tschech. 12, Szek. 07.- b. Pers., welche die fahrbare Presse mit Einverständnis des Besitzers an and. Pers. gegen Most verleiht Georg. 02.- 2. zuletzt mit hohem Druck gepresster Most Pfalz 01.  Formen: Sg.:        Burgl. 04,      Pfalz 01 Georg. 02,      NÖ 16,       NÖ 05 Burgl. 02,      Szek. 07,      Tschech. 12.- Pl.:        Burgl. 04.  Hist. Bel.: 1465 presser Pl. (WBÖ).  Etym.: ahd. press  ri, Abl. v. pressen.  Lit.: AhdAsGl. 7, 301; Arnberger 2007, 295; BadWB 1, 321; Bauer M. 1954, 80. 162; DRW 10, 1247; DWB 13, 2108; GottschWB 2, 146; KärntWB 41; Plöckinger 1940, 9; RheinWB 6, 1099; SchwäbWB 1, 1406; VorarlWB 1, 448; WBÖ 3, 906; WKW 96/507. |